Diese Kombi hatte Premiere: erstmals machten sich der Gospelchor inSpirit und die „burladinger maler“ gemeinsam auf den Weg in die Burladinger Partnerstadt Le Plessis-Trévise mit einer Menge Kunst und Kultur im Reisegepäck. Anlass war der Nationale Tag der Musik, der in Frankreich jedes Jahr am 21. Juni mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert wird.
So auch in Le Plessis-Trévise. Die Stadt und verschiedene Kultureinrichtungen hatten für die „Fȇte de la Musique“ ein umfangreiches tagesfüllendes Programm auf die Beine gestellt, das die Burladinger mit eigenen Angeboten mitgestalteten: Der Chor (natürlich) musikalisch mit zwei Auftritten auf dem zentralen Platz der Stadt und einem gemeinsamen Auftritt mit dem Chor aus der Partnerstadt, die Maler mit einer Straßengalerie auf dem Rathausplatz und Kunst-Mitmachaktionen für die ganze Einwohnerschaft. Chor und Maler zeigten, was Burladingen kulturell zu bieten hat. Wahre Kulturbotschafter halt.
Nicht nur beide Kommunen, auch zahlreiche Einzelpersonen aus beiden Städten verbinden inzwischen langjährige und enge Freundschaften. Der herzliche Empfang, die familiäre Aufnahme, die wie immer hervorragende französische Küche (O-Ton Wolfgang Bastian, Vorsitzender der Maler, der immerhin schon zum neunten Mal in der Partnerstadt war: „So gut ist es mir noch nie gegangen“): hier kamen gute Freunde zusammen, die nach den offiziellen Programmpunkten dann auch ausgiebig miteinander feierten. Und am letzten Abend zum Abschied sogar miteinander gesungen haben: bei „O happy day“ ließ man es musikalisch nochmal so richtig krachen.
Die meisten Programmpunkte des Kulturfestes fanden „open air“ bzw. „sous le ciel ouvert“, also unter freiem Himmel, statt. Das Wetter spielte mit, vor der zunehmenden Hitze konnte man sich in einem der schönen Parks im Schatten der Bäume erholen. Und im Freien picknicken, der Tag war alles andere als brotlose Kunst….
Am Sonntag dann das touristische Highlight des Wochenendes: ein Tagesausflug ins benachbarte Paris. Unter sachkundiger Führung zweier deutschsprechender Reiseleiterinnen erkundete die Gruppe die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt, eine Fahrt mit dem Boot auf der Seine inklusive.
Was an allen Tagen durchweg zu spüren war, war das gute Miteinander der beiden Künstlergruppen. Man „konnte miteinander“, Chormitglieder und Maler hatten keinerlei Berührungsängste, aber man kennt sich ja auch, und außerdem: Kultur verbindet.
Die Federführung für die Gesamtorganisation lag beim Förderverein Städtepartnerschaft, hier liefen die Fäden (vor allem die zahleichen Mails im Vorfeld) zusammen, tatkräftig unterstützt von beiden Vereinen. Und auch über finanzielle Unterstützung konnte sich die Reisegruppe freuen: Zuschüsse für das Partnerschaftsevent gab es von der Kulturstiftung der Sparkasse Zollernalb, der BeneVit-Gruppe, der Stadt Burladingen und dem Förderverein Städtepartnerschaft. Vielen Dank an die Sponsoren!
Ein Gegenbesuch ist bereits fest anvisiert: „Cheforganisator“ Reinhard Will lud zusammen mit „Sous Chef“ Wolfgang Bastian zum Burladinger Spulenfest im nächsten Jahr ein. „À la prochaine“ also.
Die knapp 1.500 Kilometer legte die Gruppe mit dem Bus zurück, es gab einiges Malermaterial und Chortechnik zu transportieren. Busfahrer Martin Krämer steuerte den Bus souverän und sicher und ließ sich auch nicht durch gelegentliche organisatorische Änderungen aus dem Konzept bringen.
Einhelliges Urteil aller Beteiligten auf der Heimfahrt: „Das machen wir wieder mal“.
Bericht: Reinhard Will





























