Besuch der burladinger maler im Kindergarten Rasselbande

Rasselbande Gauselfingen

Gerne auch weitersagen:

„Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird.“ (Pablo Picasso)

Die burladinger maler hatten sich spontan bereit erklärt, dem Kindergarten Rasselbande einen Besuch abzustatten. Mit großer Spannung fieberten alle dem Besuch entgegen. Keiner konnte sich so recht vorstellen was an diesem Nachmittag wohl passieren würde. Die Künstler selbst steigerten die Spannung, da sie im Vorfeld ihr Programm nicht verraten wollten. Endlich war es nun soweit und ganze fünf Künstler hatten sich die Mühe gemacht zu kommen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde legte man los. Wolfgang, Hanna, Anna, Ulrike und Nina (unter Künstlern benutzt man nur den Vornamen meinte Wolfgang der „Chef“) hatten sich gut vorbereitet.

Mit vielen aufmunternden Worten, guter Laune und Unterstützung von den »malern« durften die Kinder zahlreiche Motive wie Schmetterlinge, Blumen, Bonbons, Häschen mit Schablonen vorzeichnen und bunt gestalten. Anschließend wurden diese ausgeschnitten und auf Schaschlik-Spieße geklebt. Die Zeit verging wie im Flug und alle waren mit Spaß bei der Sache.

Wieviel Spaß zeigte sich später. Im Anschluss durften die Kinder sogar ein lebendiges Kunstwerk schaffen. Mit Theaterschminke wurde der „Chef“ der burladinger maler von den Kindern bemalt. Also steckt wohl in jedem Künstler auch ein Kind. Gemeinsam bei Kaffee,Tee und Gebäck wurde der Nachmittag beendet. Bevor die Künstler sich verabschiedeten, haben sie noch versprochen diese Aktion zu wiederholen.

Für die Kinder in Gauselfingen steht jedoch fest: Das war SPITZE!

Rasselbande Gauselfingen Rasselbande Gauselfingen Rasselbande Gauselfingen Rasselbande GauselfingenRasselbande Gauselfingen Rasselbande GauselfingenRasselbande Gauselfingen

ältere Nachrichten
Berthold Maier

Kunscht und Alb. Weihnachtsausstellung 2016.

Heitere Kunst der „burladinger maler“ von Matthias Badura, Hohenzollerische Zeitung Sollte es nicht – entgegen der Dichterweisheit andersherum sein? Das Leben heiter und die Kunst ernst? Das wäre doch eigentlich besser. Der Lindenhof-Intendant Bernhard Hurm konnte sich mit

Weiterlesen »