Menagerie zum Jahresausflug, 16.09.2017

Gerne auch weitersagen:

Pünktlich saßen die burladinger maler bei Butterbrezeln, Kaffee und Cava im Bus und fuhren in die Schweiz. Unser kürzlich verstorbenes Gründungs- und Ehrenmitglied Gisela begleitete uns von Beginn an in Gedanken und Erinnerungen.
In Rorschach angekommen besuchten wir das WÜRTH Haus. Auf rund 600 m² Ausstellungsfläche werden wechselnde Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst gezeigt. Basis aller Aktivitäten ist die mittlerweile über 17.000 Werke umfassende, international ausgerichtete Sammlung Würth.

Über die derzeit stattfindende Ausstellung „Menagerie“ bekamen wir eine Führung. Eindrücklich erfuhren wir viel über die Hintergründe und Bewegungen der einzelnen Kunstwerke. Alle Kunstfreunde waren beeindruckt von dem Meisterwerk von Robert Longo „Untitled (Tiger Head No.7)“. Das Kunstwerk zeigt eine bildgewaltige Großkatze auf Papier, bei welcher Longo die künstlerische Technik der Kohlezeichnung angewandt hat.

Erstaunt waren wir über den Karnickelköttelkarnickel von Dieter Roth. Eine aus Kaninchenstroh und Kaninchenköttel gepresste Hasenform. Der „Scheißhase“ begleitete die Teilnehmer des Ausfluges den ganzen Tag über und war immer wieder Gesprächsthema.

Der zum WÜRTH Haus dazugehörige Skulpturengarten ist ein Panorama der Moderne und bildet einen fließenden Übergang der Kunst aus dem Inneren des Hauses hinaus an das idyllische Bodenseeufer. Schnell war man sich einig, dass der schön gepflegte Garten eine gute Gelegenheit für ein Gruppenfoto bildet.

Weiter ging der Vereinsausflug auf die österreichische Seite des Bodensees nach Bregenz. Im Gasthof „Kornmesser“ in Nähe der Altstadt genossen wir das Mittagessen, bis wir von unserer Stadtführerin abgeholt wurden. Doch die Zeit für einen lokaltypischen Subirer-Brand nahmen wir uns noch gerne.

Bei der zweistündigen Stadtführung bekamen wir besondere Einblicke in die Vorarlberger Landeshauptstadt. Auf sehr interessante Weise wurde uns über die Geschichte der Kulturstadt am See berichtet. Die kleine Stadt im Dreiländereck hat mit seinen weltbekannten Bregenzer Festspielen vielfältige kulturelle Angebote. Deshalb durfte die Besichtigung der imposanten Seebühne nicht fehlen. Mit höchstem künstlerischem Anspruch werden alle zwei Jahre die Bühnenbilder für die wechselnden Opernaufführungen erstellt. Derzeit ragen die Hände der Carmen aus dem Bodensee. Eine Oper über Schicksal und Besessenheit zwischen Rauchen und Kartenspielen.

Mit rund 7.000 Sitzplätzen und der installierten Bühnentechnik und aufwändiger Akustik gelten die Bregenzer Sommerspiele wohl zu den spektakulärsten Freilufterlebnissen. Mit vielen neuen Eindrücken trat man die Heimreise an und einige Zähe Vereinsmitglieder ließen den Abend im Gasthaus Zoller ausklingen.

ältere Nachrichten
burladinger male, Artothek Hechingen 2024

burladinger maler bei der Artothek

Am Sonntag, den 8. Dezember wurde die 39. Artothek in der Villa Eugenia in Hechingen vor einem großen, interessierten Publikum eröffnet. Unter den teilnehmenden Künstlern sind auch drei burladinger maler: Regina Dittmar, Hanna Bastian und Wolfgang Brix. Kaum

Weiterlesen »
burladinger maler Weihnachtsausstellung 2024

Kontraste im burladinger Rathaus.

Die 44. Weihnachtsausstellung der burladinger maler. Vor einem vollen Sitzungssaal eröffneten Wolfgang Bastian mit Bürgermeister Davide Licht unsere 44. Weihnachtsausstellung. Die aus Hausen stammende Elena Seeger umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Das Publikum unterstützte sie gerne beim Lied über

Weiterlesen »
burladinger maler

Kochen, schlemmen, Ausstellung vorbereiten.

Am 8. November haben sich die burladinger maler zum gemeinsamen Kochen und Schlemmen getroffen. Während eine Gruppe unter der Regie von Gabi Mazzarella in der Küche Leckereien zubereitete, kümmerten sich die Anderen um die letzten Details der bevorstehenden

Weiterlesen »
burladinger maler

Dolce Vita beim 1. Burladinger Spulenfest

Unglücklich angefangen, als das Gewitter am Freitag Abend unser Zelt zerstörte,entwickelte sich das Festwochenende dann doch zum großen Erfolg.Für das Zelt wurde schnell Ersatz gefunden, am Samstag morgen halfen Freiwillige, unter anderem Gäste aus unserer Partnerstadt Le Plessis-Trévise

Weiterlesen »
burladinger maler

Volles Haus bei der Vernissage von Wolfgang Brix

Ausstellungseröffnung „Brix-Art“ im Rathaus Neufra Sichtlich überrascht und gleichzeitig hoch erfreut zeigte sich Bürgermeister Reinhard Traub über die große Besucherzahl zur Eröffnung der Ausstellung „Brix-Art“ am Samstagabend im Neufraer Rathaus. „Es freut mich, dass die Kunst in Neufra

Weiterlesen »
burladinger maler, April 2024

Mitgliederzuwachs und neue Rathausausstellung

Ende April startete die neue Rathausausstellung von einzelnen „burladinger malern“ in Burladingen. Herbert Furch und Norsica Bentivegna präsentieren ca. 30 neue Werke zum Thema Frauen und Heimat. Während Furchs Kunstwerke in kräftigen Farben den Saal zum strahlen bringen,

Weiterlesen »
Julian Neufeld, Alb-Art

Alb-Art – Im Rathaus Kunst (er)leben

Einzelausstellung von Julian Neufeld, Franz Neufeld und Frederic Joel Hangaria. Unsere Weihnachtsaustellung ist abgehängt. Bis zu unserer nächsten großen Gesamtschau zeigen das Jahr hindurch wieder einzelne Mitglieder ihre Werke in den Rathausgängen. Der erste in der Reihe ist

Weiterlesen »